Was beinhaltet Craniosacrale Balance? Es geht um den Menschen als Ganzes mit Körper, Geist und Seele. Der innere Heilungsplan jedes lebenden Systems nach dem „Breath of Life” birgt eigene Ressourcen, die durch die Stille und Präsenz während der Behandlung eigene Potenziale wirken lassen. Dadurch lösen sich träge Kräfte auf, der Ausdruck des Breath of Life setzt wieder ein, kontrahiertes Gewebe entspannt sich, Nervenfunktionen normalisieren sich, die Durchblutung verbessert sich und die Krankheitsgeschehen lösen sich auf. Wie arbeitet Craniosacrale Balance? Die Rhythmen bewegen sich in einem Flüssigkeitssystem (Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) und Blut), das sich vom Schädel (Cranium) durch die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum) ausdehnt und sind am ganzen Körper spürbar. Durch Einleitung von Stille sowie ganz sanfte Berührungen von Knochen, Membranen und Bindegewebe werden Blockierungen im System aufgelöst. Es entstehen Bewegungen im Gewebe, die Erinnerungen und Traumata lösen. In Resonanz zu gehen ist ein entscheidendes therapeutisches Prinzip der Craniosacralen Balance. Woher kommt Craniosacrale Balance? Anfang des vergangenen Jahrhunderts entdeckte und entwickelte der Arzt und Osteopath Dr. Wiliam G. Sutherland die Craniosacrale Therapie. In der Folge vereinigen Craniosacral Therapy (nach Dr. John Upledger) und Craniosacral Biodynamics (nach Frank Sills) Meditation, die achtsame Entwicklung eines therapeutischen Beziehungsfeldes und die Integration von Aspekten der SE Traumaarbeit (Somatic Experience) von Peter Levine nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten. C R A N I O S A C R A L E B A L A N C E Uta Behnke-Rolfes
Home Home
Einführung Einführung
Craniosacrale Balance Craniosacrale Balance
Behandlungen Behandlungen
Klangschalenmassage Klangschalenmassage
Indikationen Indikationen
Kontakt Kontakt
Vita Vita
Datenschutz Datenschutz
Impressum Impressum
Menü Menü
  • Start
  • Einführung
  • craniosacrale balance
  • behandlungen
  • klangschalenmassage
  • indikationen
  • Kontakt
  • vita
  • datenschutz
  • impressum
Was beinhaltet Craniosacrale Balance? Es geht um den Menschen als Ganzes mit Körper, Geist und Seele. Der innere Heilungsplan jedes lebenden Systems nach dem „Breath of Life” birgt eigene Ressourcen, die durch die Stille und Präsenz während der Behandlung eigene Potenziale wirken lassen. Dadurch lösen sich träge Kräfte auf, der Ausdruck des Breath of Life setzt wieder ein, kontrahiertes Gewebe entspannt sich, Nervenfunktionen normalisieren sich, die Durchblutung verbessert sich und die Krankheitsgeschehen lösen sich auf. Wie arbeitet Craniosacrale Balance? Die Rhythmen bewegen sich in einem Flüssigkeitssystem (Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) und Blut), das sich vom Schädel (Cranium) durch die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum) ausdehnt und sind am ganzen Körper spürbar. Durch Einleitung von Stille sowie ganz sanfte Berührungen von Knochen, Membranen und Bindegewebe werden Blockierungen im System aufgelöst. Es entstehen Bewegungen im Gewebe, die Erinnerungen und Traumata lösen. In Resonanz zu gehen ist ein entscheidendes therapeutisches Prinzip der Craniosacralen Balance. Woher kommt Craniosacrale Balance? Anfang des vergangenen Jahrhunderts entdeckte und entwickelte der Arzt und Osteopath Dr. Wiliam G. Sutherland die Craniosacrale Therapie. In der Folge vereinigen Craniosacral Therapy (nach Dr. John Upledger) und Craniosacral Biodynamics (nach Frank Sills) Meditation, die achtsame Entwicklung eines therapeutischen Beziehungsfeldes und die Integration von Aspekten der SE Traumaarbeit (Somatic Experience) von Peter Levine nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten.
C R A N I O S A C R A L E B A L A N C E Uta Behnke-Rolfes